Translayte API-Integrationsprozess
Die Integration der Übersetzungs-API von Translayte in Ihre Plattform oder Anwendung ist ganz einfach! Befolgen Sie einfach diese Schritte:
1. Beantragen Sie einen API-Schlüssel | 2. Wählen Sie Ihren Endpunkt |
Um zu beginnen, müssen Sie einen API-Schlüssel beantragen. Mit diesem Schlüssel können Sie auf die API zugreifen und Anfragen an die Endpunkte senden. | Unsere API bietet eine Vielzahl von Endpunkten für verschiedene Arten von Anfragen. Wählen Sie den Endpunkt, der Ihren Anforderungen am besten entspricht. |
3. Stellen Sie eine Anfrage | 4. Verarbeiten Sie die Antwort |
Sie können eine cURL-Anfrage stellen, um ein Angebot anzufordern, eine Bestellung aufzugeben, den Bestellstatus abzurufen oder übersetzte Dateien oder Texte abzurufen. | Sobald eine Anfrage gestellt wurde, gibt unsere API eine Antwort zurück. Sie können diese Antwort dann verarbeiten und bei Bedarf in Ihrer Plattform oder Anwendung verwenden. |
Verfügbare API-Endpunkte
Mit den unten aufgeführten Endpunkten können Sie Ihre Übersetzungsaufträge und -anfragen über die API einfach verwalten und anpassen, was Ihren Benutzern ein nahtloses Erlebnis bietet.
Aufträge | Mit dem Endpunkt „Aufträge“ können Sie Übersetzungsaufträge über die API erstellen und verwalten. Sie können Aufträge erteilen, den Status abrufen oder Aufträge genehmigen. |
Dateien | Der Endpunkt „Dateien“ ermöglicht es Ihnen, Dateien zur Übersetzung hochzuladen und übersetzte Dateien herunterzuladen. Ideal für große Mengen oder mehrere Dateien. |
Änderungsanfragen | Mit diesem Endpunkt können Sie Änderungen an abgeschlossenen Übersetzungen anfordern – nützlich für kleine Korrekturen oder Aktualisierungen nach Abschluss der Arbeit. |