Schritte zur Beglaubigung und Übersetzung eines Dokuments in Irland
Resame Oyama
Updated: Feb 11, 2025
Published: Feb 2, 2024
![](https://translayte.s3.amazonaws.com/images/Translation and legalisation in Ireland.png)
Der Umgang mit rechtlichen Prozessen wie die Beglaubigung und Übersetzung von Dokumenten ist wichtig geworden, vor allem, wenn es darum geht, international Geschäfte zu machen, in ein anderes Land zu ziehen oder mit Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt zusammenzuarbeiten. Irland bleibt von diesem Trend nicht verschont. Ganz gleich, ob Sie eine Person sind, die ihre Papiere amtlich machen will, oder ein Unternehmen, das weltweit geschäftlich tätig ist, es ist sehr wichtig, dass Sie wissen, wie Sie Ihre Dokumente in Irland amtlich machen und übersetzen lassen können.
Dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, die einzelnen Schritte zu verstehen. Wir werden den Prozess so aufschlüsseln, dass er leicht zu verstehen ist, und Ihnen ein umfassendes Bild davon vermitteln, was Sie tun müssen, um sicherzustellen, dass Ihre Dokumente in Irland akzeptiert werden und vor dem Gesetz Bestand haben. Von der Vorbereitung Ihrer Papiere bis zur Genehmigung durch die richtigen Personen ist jeder Schritt wichtig, um sicherzustellen, dass Ihre Papiere sowohl rechtlich als auch sprachlich einwandfrei sind. Begleiten Sie uns, wenn wir die Einzelheiten der offiziellen Ausstellung Ihrer Dokumente in Irland durchgehen.
Verständnis der Beglaubigung von Dokumenten in Irland
Die Beglaubigung eines Dokuments ist ein Prozess, bei dem Ihr Dokument einen offiziellen Stempel erhält. Bei diesem Verfahren bestätigen die Behörden, dass Ihr Dokument echt und gültig ist. Das ist wichtig, wenn es sich um Papiere handelt, die in einem anderen Land anerkannt werden müssen. Es zeigt, dass Ihr Dokument den von der Regierung oder den zuständigen Behörden festgelegten Regeln und Normen entspricht. In Irland können Dokumente auf zwei Arten legalisiert werden: Durch Apostillen und durch konsularische Beglaubigungen.
Apostillen in Ireland
Eine Apostille ist eine Form der Beglaubigung, die die Verwendung eines speziellen Stempels oder einer Bescheinigung erfordert, die ein Dokument gültig macht und seinen Ursprung nachweist, indem sie die Legitimität der Unterschrift und die Amtsbefugnis des Beamten, der es unterzeichnet hat, bestätigt. Es handelt sich um eine vereinfachte Form des Nachweises, dass das Dokument echt und offiziell ist. Die Beglaubigung mit Apostille gewährleistet, dass Dokumente in den Ländern, die dem Haager Übereinkommen von 1961 über die Vereinfachung der Apostille beigetreten sind, als gültig anerkannt werden. Sie vereinfacht den Prozess der grenzüberschreitenden Anerkennung von Dokumenten und macht zusätzliche Beglaubigungen wie die konsularische Beglaubigung in den Mitgliedsstaaten überflüssig.
Wie sieht eine irische Apostille aus?
Irland gehört zu den 124 Ländern, die sich an das Haager Übereinkommen halten. Die irische Apostille wird in Form eines gedruckten Stempels ausgestellt, der mit der handschriftlichen Unterschrift eines Beamten, einem Dienstsiegel und einem Hologramm versehen ist. Oben auf dem Apostille-Stempel steht „Irland“, und auf der Apostille befindet sich auch das irische Nationalsymbol. Außerdem trägt sie einen Titel oder eine Überschrift, die angibt, dass es sich um eine Apostille oder eine Beglaubigungsurkunde handelt. Die Apostille enthält spezifische Informationen über das Dokument, das sie beglaubigt, z. B. die Art des Dokuments und das Datum, an dem es ausgestellt wurde.
In Irland ist die für die Ausstellung von Apostillen zuständige Behörde das irische Außenministerium in Dublin und Cork.
Welche Dokumente können in Irland beglaubigt werden?
In der Regel müssen die Menschen je nach ihren Bedürfnissen eine Reihe von Dokumenten für verschiedene Zwecke beglaubigen lassen. Die Europäische Union hat nun zugelassen, dass einige Dokumente von der Beglaubigung ausgenommen sind, aber zu den gängigen Dokumenten, die in Irland häufig beglaubigt werden, gehören:
- Informationen aus irischen Handelsregistern: Dokumente, die sich auf Unternehmensregistrierungen und Handelsaktivitäten beziehen.
- Grundbuchauszüge: Amtliche Dokumente, die Informationen über Immobilien- oder Grundstückseigentum und deren rechtlichen Status liefern.
- Von einem Notar ausgestellte oder beglaubigte Dokumente: Notariell beglaubigte Dokumente, einschließlich eidesstattlicher Erklärungen, Vollmachten und anderer gesetzlich beglaubigter Dokumente.
- Dokumente von einer Behörde oder einem Beamten, der mit einem Gericht in Verbindung steht: Dokumente, die sich auf Gerichtsverfahren und Urteile beziehen.
- Offizielle Dokumente, die von staatlichen Behörden ausgestellt wurden.
- Übersetzungen von Gerichtsdolmetschern.
- Patente: Dokumente im Zusammenhang mit Patenten und geistigem Eigentum.
- Dokumente administrativer Natur: von staatlichen Behörden ausgestellte Dokumente wie Geburts-, Heirats- und Sterbeurkunden.
- Akademische Zeugnisse, die von öffentlichen Einrichtungen ausgestellt werden: Abschriften, Fächer- und Notenübersichten, Immatrikulationsbescheinigungen und zusätzliche Zeugnisse von Schulen oder Universitäten.
- Vollmachten, Testamente, Erklärungen.
Dokumente, die in Irland nicht beglaubigt werden können
- Nicht von zuständigen Behörden ausgestellte Dokumente: Private Verträge, private Briefe oder Dokumente, die von nicht-amtlichen Stellen ausgestellt wurden.
- Handelsdokumente: Dokumente wie Rechnungen, Handelsverträge und Zolldokumente.
- Diplomatische und konsularische Dokumente.
- Personalausweise.
- Bildungsdokumente von privaten Einrichtungen oder Stellen, die nicht als öffentliche Einrichtungen anerkannt sind.
Konsularische Beglaubigung
Bei der konsularischen Beglaubigung handelt es sich um die Bestätigung oder Beglaubigung von Rechtsdokumenten, um deren Anerkennung und Akzeptanz durch das Rechtssystem eines anderen Landes sicherzustellen. Diese zusätzliche Überprüfung wird von der diplomatischen oder konsularischen Vertretung in Irland durchgeführt, die das Land vertritt, in dem das Dokument verwendet werden soll. So wird beispielsweise ein Dokument, das in Nigeria verwendet werden soll, von der nigerianischen Botschaft in Irland beglaubigt.
Sie wird in der Regel zwischen Ländern verwendet, die nicht dem Haager Übereinkommen beigetreten sind, oder wenn einer der beteiligten Staaten Einwände gegen den Beitritt des anderen Staates erhoben hat. Die konsularische Beglaubigung kann im Vergleich zur Apostille ein teureres und zeitaufwändigeres Verfahren sein. Das liegt daran, dass an diesem Beglaubigungsverfahren verschiedene lokale Behörden und die diplomatische Vertretung des Ziellandes beteiligt sind. Es sind mehrere zusätzliche Beglaubigungen erforderlich, bevor Ihr Dokument in Irland von der Botschaft oder dem Konsulat des Ziellandes anerkannt werden kann.
Die konsularische Beglaubigung in Irland wird in der Regel für Dokumente vorgenommen, die bereits vom irischen Außenministerium für die Verwendung in den Golfstaaten, Asien und Afrika apostilliert wurden. Nachdem Ihr Dokument eine Apostille erhalten hat, müssen Sie also einige weitere Schritte für eine konsularische Beglaubigung durchlaufen.
Wie Sie Ihre Dokumente in Irland beglaubigen lassen
Hier finden Sie einen einfachen Leitfaden für die Beglaubigung Ihrer Dokumente in Irland, die in andere Länder gehen:
- Erster Schritt: Besorgen Sie die Originaldokumente: Vergewissern Sie sich, dass Sie das Originaldokument oder eine von den zuständigen irischen Behörden ausgestellte offizielle Abschrift haben. Manchmal können Fotokopien akzeptiert werden, aber nur in besonderen Fällen. Wenden Sie sich an das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, um zu erfahren, ob Ihre Fotokopie akzeptiert wird. Vergewissern Sie sich, dass die Abschrift das offizielle Siegel und die Unterschrift der Einrichtung trägt und eine genaue Abschrift des Originals ist.
- Zweiter Schritt: Übersetzen Sie das Dokument: Wenn das Dokument nicht bereits in der Amtssprache des Ziellandes vorliegt, müssen Sie eine notariell beglaubigte Übersetzung anfertigen lassen. Diese Übersetzung sollte von einem beglaubigten Übersetzungsdienst in Irland angefertigt werden. Eine beglaubigte Übersetzung stellt sicher, dass Ihre Dokumente korrekt und rechtmäßig übersetzt werden.
- Dritter Schritt: Lassen Sie sie beglaubigen: Beglaubigen Sie Ihre Dokumente, indem Sie sie notariell beglaubigen lassen. Wenn Sie Stress vermeiden möchten, bietet Translayte Ihnen an, Ihre Dokumente übersetzen und beglaubigen zu lassen. Sie müssen nur die Option „notarielle Beglaubigung“ bei der Auftragserteilung auswählen. In Irland können notarielle Beglaubigungen von einem Anwalt, einem Eidbeauftragten oder einem Friedensbeauftragten vorgenommen werden. Mit dieser Beglaubigung wird die Echtheit des Dokuments und der Unterschriften überprüft.
- Vierter Schritt: Holen Sie sich die Apostille vom irischen Außen- und Handelsministerium (Department of Foreign Affairs and Trade): Besuchen Sie das Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Handel in Dublin oder Cork, wo die Apostille ausgestellt wird. Das Büro in Dublin ist ein „Walk-in“-Service und befindet sich in Knockmaun House, 42-47 Mount Street Lower, Dublin 2. Die Telefonnummer des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten lautet + 353 1 4082174, aber Sie müssen keinen Termin für einen Besuch vereinbaren. Es ist montags, dienstags, donnerstags und freitags erreichbar. Mittwochs gibt es keine Sprechstunde, und die Öffnungszeiten sind von 9.30 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 15.30 Uhr.
- Das Büro in Cork ist auch für eine persönliche Beratung zuständig. Sie befindet sich in der 1A South Mall, Cork. Auch hier brauchen Sie keinen Termin zu vereinbaren. Der Dienst ist nur dienstags und donnerstags vormittags geöffnet. Montags, mittwochs und freitags gibt es keine Sprechstunde. Die Öffnungszeiten sind von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Wenn Sie die Dokumente per Post einsenden möchten, schicken Sie sie an die Konsularabteilung, Department of Foreign Affairs and Trade, 80 St. Stephen's Green, Dublin D02 VY53.
Es wird erwartet, dass Sie die folgenden Unterlagen zum Ministerium für auswärtige Angelegenheiten mitbringen:
- Die zu beglaubigenden Originaldokumente.
- Ein Anschreiben mit den folgenden Angaben:
- Ihr Name.
- Der Name des Landes, in das Sie das Dokument senden möchten.
- Telefonnummer.
- Kontakt-E-Mail.
- Rücksendeadresse.
- Eine Fotokopie der zu beglaubigenden Dokumente.
- Eine Fotokopie Ihres internationalen Reisepasses oder eines gültigen Personalausweises.
- Nachweis der Zahlung per irischem Bankwechsel, Postanweisung, Kredit- oder Debitkartenzahlung. Das Ministerium teilt Ihnen mit, an welche Nummer Sie die Zahlungen leisten müssen.
Fünfter Schritt: Erhalten Sie das apostillierte Dokument: Sobald die Apostille angebracht ist, erhalten Sie das beglaubigte Dokument innerhalb von drei bis sieben Arbeitstagen. Ihr Dokument ist nun für die Verwendung in Ländern gültig, die dem Haager Übereinkommen beigetreten sind.
Schritt 6: Senden Sie das Dokument an die Botschaft oder das Konsulat (zur konsularischen Legalisierung): Wenn das Zielland das Haager Übereinkommen nicht anerkennt, müssen Sie die Botschaft oder das Konsulat des Aufnahmelandes in Irland aufsuchen und das Dokument entsprechend den dortigen Anforderungen weiter beglaubigen lassen. Nach diesem Schritt können Sie Ihr Dokument im Aufnahmeland verwenden.
Wie man eine notariell beglaubigte Übersetzung in Irland online erhält
Um eine notariell beglaubigte Übersetzung in Irland online zu erhalten, folgen Sie diesen Schritten:
- Besuchen Sie die Translayte-Website.
- Klicken Sie auf „Beglaubigte Übersetzung bestellen“.
- Wählen Sie „Beglaubigte Übersetzung“, wählen Sie dann die Sprache und die gewünschte Bearbeitungszeit.
- Laden Sie das Dokument hoch, das Sie übersetzen möchten. Vergewissern Sie sich, dass die Datei richtig benannt wurde.
- Wählen Sie je nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget die Übersetzungsdienste Standard, Professionell oder Experte.
- Geben Sie an, dass Sie eine „notariell beglaubigte Übersetzung“ wünschen und welche anderen Angaben Sie für Ihr Dokument bevorzugen.
- Geben Sie Ihre Bestellung auf und warten Sie auf Ihre Übersetzung. Ihre Übersetzung wird Ihnen entweder per E-Mail oder per Post zum oder vor dem vereinbarten Zeitpunkt zugestellt.
Eine Apostille für Dokumente, die nach Irland gehen, beantragen
Eine Apostille für Irland ist das Verfahren zur Beglaubigung von Dokumenten, die in Irland verwendet werden sollen. Behörden wie Notare oder die Botschaft beglaubigen die Dokumente, die endgültige Beglaubigung erfolgt jedoch durch das Außenministerium Ihres Landes.
Wie man eine Apostille für Dokumente, die nach Irland gehen erhält
Hier erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Land eine Apostille für Dokumente erhalten, die nach Irland gehen:
1. Ermitteln Sie die zuständige Behörde: Ermitteln Sie die für die Ausstellung von Apostillen zuständige Behörde in Ihrem Land. Die zuständige Behörde für die Ausstellung von Apostillen ist in den meisten Ländern das Außenministerium. Wenn es sich um eine andere Behörde handelt, sollten Sie diese ermitteln.
2. Bereiten Sie Ihre Dokumente vor: Vergewissern Sie sich, dass Ihre Dokumente in Ordnung sind und alle vom Außenministerium Ihres Landes festgelegten Anforderungen erfüllen. Dazu gehören in der Regel notarielle Beglaubigungen, Übersetzungen oder andere Beglaubigungsschritte. Zu den Dokumenten, die Sie mitbringen müssen, gehören in der Regel:
- Die zu beglaubigenden Originaldokumente.
- Ein nationaler Ausweis wie ein internationaler Reisepass oder ein nationaler Personalausweis.
- Fotokopien Ihrer Dokumente.
- Ein Nachweis über die Zahlung der Beglaubigungsgebühren.
- Ein ausgefülltes Antragsformular, in der Regel vom Außenministerium des jeweiligen Landes.
3. Reichen Sie die Dokumente ein: Reichen Sie Ihre Unterlagen zusammen mit den von Ihrem Land festgesetzten Gebühren beim Außenministerium ein. Dies kann oft persönlich oder über die dafür vorgesehene Art und Weise (Mail, etc.) geschehen.
4. Warten Sie auf die Bearbeitung: Warten Sie auf die Bearbeitung Ihres Antrags durch das Außenministerium. Die Bearbeitungszeiten sind von Land zu Land unterschiedlich, daher ist es ratsam, die voraussichtliche Dauer zu erfragen.
5. Empfangen Sie die apostillierten Dokumente: Sobald die Apostille ausgestellt ist, können Sie die Dokumente entweder persönlich abholen oder sie sich per Post zuschicken lassen, je nachdem, welche Möglichkeiten das Außenministerium in Ihrem Land bietet. Vergewissern Sie sich vor Ihrer Reise nach Irland, dass die Apostille gemäß den Anforderungen des Haager Apostille-Übereinkommens ordnungsgemäß angebracht worden ist. Hier sind einige Punkte, auf die Sie achten sollten:
- Siegel und Unterschrift: Achten Sie auf das offizielle Siegel der zuständigen Behörde, die die Apostille ausgestellt hat. Es sollte auch die Unterschrift eines Bevollmächtigten vorhanden sein.
- Überprüfen Sie das Dokument: Vergewissern Sie sich, dass die Apostille auf dem richtigen Dokument angebracht ist. Prüfen Sie, ob die Angaben auf der Apostille, z. B. die Namen der Beteiligten, mit den Angaben auf dem Dokument übereinstimmen.
- Prüfen Sie auf Wasserzeichen oder Sicherheitsmerkmale: Die Apostille jedes Landes hat Wasserzeichen und andere Sicherheitsmerkmale, um Fälschungen zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass diese Sicherheitselemente auf Ihrer Apostille vorhanden sind.
- Prüfen Sie die Sprache: Vergewissern Sie sich, dass die Sprache auf der Apostille mit der in den offiziellen Dokumenten Ihres Landes verwendeten Sprache übereinstimmt.
- Nutzen Sie Online-Überprüfungsprogramme: Viele Länder verfügen über Online-Überprüfungswerkzeuge, mit denen Sie die Echtheit der Apostille überprüfen können. Irland zum Beispiel hat ein Online-Überprüfungssystem, bei dem Sie die Details der Apostille auf der Website eingeben und bestätigen können, dass Ihre Apostille gültig ist.
Lassen Sie mit Translayte übersetzen
Jedes ausländische Dokument, das nicht in irischer Sprache abgefasst ist, vom Ausweis bis zum zu beglaubigenden Dokument, muss von einem beeidigten Übersetzer in Irland übersetzt werden. Translayte ist ein globaler Anbieter von lokal relevanten Übersetzungsdienstleistungen, einschließlich irischer Übersetzungen, und die Erfüllung der strengen Anforderungen internationaler Behörden hat für uns oberste Priorität.
Unsere professionellen irischen Übersetzer sorgen dafür, dass Ihre Dokumente nicht nur übersetzt werden, sondern auch den irischen Normen entsprechen. Probieren Sie es aus und fordern Sie in wenigen Schritten ein kostenloses Angebot an.
Häufig gestellte Fragen
Beglaubigte Übersetzungen Ab $31.75 / Seite
Zertifizierte, vereidigte, notarielle und legalisierte Übersetzungen, weltweit akzeptiert.
Beglaubigte Übersetzungen Ab $31.75 / Seite
Zertifizierte, vereidigte, notarielle und legalisierte Übersetzungen, weltweit akzeptiert.
Bestellen Sie Ihre ÜbersetzungBrauchen Sie eine Übersetzung?
Holen Sie sich ein Sofortangebot und senden Sie uns Ihre Projektanforderungen. Wir beauftragen qualifizierte Übersetzer/-innen, die kurzfristig zur Verfügung stehen.
Preise prüfen & bestellenOder, senden Sie uns eine Nachricht. Wir versprechen eine rasche Antwort.