Übersetzung der Heiratsurkunde
Im Rahmen vieler offizieller Anträge werden Sie aufgefordert, einen Nachweis über Ihre Beziehung zu Ihrem Partner zu erbringen. Dies geschieht in der Regel durch eine Heirats- oder Lebenspartnerschaftsurkunde.
Wenn diese Urkunde nicht in der Amtssprache der Behörde ausgestellt ist, bei der Sie den Antrag stellen, werden Sie möglicherweise aufgefordert, eine offizielle oder beglaubigte Übersetzung Ihrer Heirats- oder Lebenspartnerschaftsurkunde vorzulegen.
In Ländern auf der ganzen Welt haben offizielle Übersetzungen unterschiedliche Bedeutungen. Sie müssen daher die örtlichen Übersetzungsanforderungen kennen und mit einem offiziellen Übersetzungsdienst zusammenarbeiten, der garantieren kann, dass Ihre Übersetzung akzeptiert wird.
Warum Sie eine Übersetzung der Heiratsurkunde benötigen
Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, warum Sie möglicherweise aufgefordert werden, Ihre Heiratsurkunde oder Ihre Urkunde über eine eingetragene Lebenspartnerschaft übersetzen zu lassen. Normalerweise müssen Sie sie als Nachweis für einen der folgenden Zwecke einreichen:
1. Scheidungsanträge: Wenn Sie die Scheidung beantragen, müssen Sie zunächst einen Nachweis über Ihre Ehe vorlegen.
2. Heiratsvisum oder Ehegattenvisum: Wenn Sie in ein Land ziehen, in dem Ihr Partner die volle Staatsbürgerschaft besitzt, müssen Sie auch einen Nachweis über Ihre Beziehung vorlegen. Dies ist ein Standarddokument für die meisten Anträge auf Familien-, Heirats- oder Ehegattenvisa.
3. Neue Eheschließung (sowohl im Inland als auch im Ausland): In einigen europäischen Ländern, wie z. B. in Nordirland, kann es sein, dass Sie bei der Anmeldung einer neuen Ehe die Heiratsurkunde Ihrer vorherigen Ehe vorlegen müssen.
4. Änderung des Nachnamens: Wenn Sie auch offizielle Regierungsdokumente (wie Reisepass oder Führerschein) mit einem neuen Nachnamen erneuern, müssen Sie nachweisen, warum sich dieser geändert hat. In den meisten Fällen ist die Heiratsurkunde die einzige Möglichkeit, dies zu tun.
5. Beantragung eines neuen Reisepasses: Wenn Sie einen neuen Reisepass oder eine neue Staatsbürgerschaft beantragen, müssen Sie möglicherweise auch eine Heiratsurkunde vorlegen. In diesem Fall kann es sich jedoch um die Heiratsurkunde Ihrer Eltern handeln.
Übersetzungsanforderungen für Heiratsurkunden
Heiratsurkunden müssen wie alle anderen Belege in der Sprache des Landes eingereicht werden, in dem Ihr Antrag gestellt wird. Ihr Dokument muss nicht nur übersetzt werden, sondern es muss sich auch um eine offizielle Übersetzung handeln. Die Definition einer offiziellen Übersetzung variiert von Land zu Land.
Wenn Sie aufgefordert werden, Ihre Heiratsurkunde übersetzen zu lassen, müssen Sie zunächst die örtlichen Übersetzungsanforderungen ermitteln. Beispielsweise kann Ihre Heiratsurkunde entweder beglaubigt oder beeidigt übersetzt werden. Je nach Ihrem spezifischen Anwendungsfall kann auch eine notarielle Beglaubigung und/oder Legalisierung (Apostille) erforderlich sein.
Im Vereinigten Königreich, in Irland und in den Vereinigten Staaten müssen Sie beispielsweise eine beglaubigte Übersetzung Ihrer Heiratsurkunde vorlegen, die Folgendes enthalten muss:
- Bestätigung des Übersetzers, dass es sich um eine genaue Übersetzung des Originaldokuments handelt;
- das Datum der Übersetzung;
- den vollständigen Namen und die Unterschrift des Übersetzers;
- die Kontaktdaten des Übersetzers.
Wenn Sie Ihre Heiratsurkunde im Rahmen eines Visums- oder Aufenthaltsantrags bei bestimmten Botschaften in diesen Ländern einreichen, kann es sein, dass Sie auch eine notariell beglaubigte oder legalisierte Übersetzung vorlegen müssen. Diese werden auf leicht unterschiedliche Weise erstellt, und wir stellen auf unserer Seite über beglaubigte Übersetzungen zusätzliche Informationen zur Verfügung.
In einigen europäischen Ländern wie Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien kann es sein, dass Sie statt einer beglaubigten Übersetzung eine beeidigte Übersetzung Ihrer Heiratsurkunde vorlegen müssen. Dies gilt auch für mehrere andere EU-Länder und einige Länder in Südamerika (z. B. Brasilien).
Beeidigte Übersetzer leisten vor Gericht einen Eid und müssen persönlich erklären, dass die von ihnen ausgeführte Arbeit nach bestem Wissen und Gewissen korrekt und zuverlässig ist. Sobald sie Ihr Dokument übersetzt haben, wird die Übersetzung durch einen offiziellen Stempel mit ihren Angaben beglaubigt und ist für den offiziellen Gebrauch zulässig.
Wenn Sie Ihre Heiratsurkunde von uns übersetzen lassen, ist es in der Regel hilfreich, uns das Land mitzuteilen, in dem Sie den Antrag einreichen, damit wir sicherstellen können, dass die Übersetzung korrekt beglaubigt ist.
Übersetzung der Heiratsurkunde
Wie Sie Ihre Heiratsurkunde übersetzen lassen
Angesichts der Komplexität, die mit dem Verständnis der lokalen Übersetzungsanforderungen und der Suche nach einem entsprechend qualifizierten Übersetzer verbunden ist, ist es oft ratsam, ein zertifiziertes Übersetzungsbüro zu beauftragen, das die lokalen Anforderungen versteht, mit zuverlässigen Übersetzern zusammenarbeitet und Ihre Übersetzung schnell und zu einem fairen Preis liefern kann.
Bei Translayte sind wir darauf spezialisiert, beglaubigte und vereidigte Übersetzungen Ihrer Heiratsurkunden anzufertigen, und Sie können sicher sein, dass Ihre Übersetzung schnell und zu einem fairen Preis geliefert wird und akzeptiert wird.