Wie man als Ausländer in den Niederlanden heiratet


Resame Oyama
Dieser Beitrag ist auch verfügbar in: English / Spanish / German / French / Dutch / Portuguese / Italian /

Updated: Oct 8, 2025

Published: Mar 22, 2024


illustration of a newly wed couple, how to get married in the netherlands as a foreigner

Sie sind hier genau richtig, wenn Sie Antworten darauf suchen, wie eine Hochzeit in den Niederlanden abläuft, insbesondere aus der Perspektive eines ausländischen Staatsbürgers. Wir haben die Recherche durchgeführt und alle Schritte abgedeckt, die nötig sind, um in den Niederlanden den Bund der Ehe einzugehen, von den gesetzlichen Anforderungen über die erforderlichen Dokumente bis hin zum Planungsprozess, damit Sie es nicht tun müssen. Gern geschehen.


Inhaltsverzeichnis

Niederländische Hochzeitstraditionen

Das Königreich der Niederlande hat einzigartige Traditionen, die die Überzeugungen der Menschen ausdrücken und zeigen. Die Reise zu einer niederländischen Hochzeit beginnt mit der Verlobung, bei der es üblich ist, dass der Bräutigam mit einem Verlobungsring um die Hand der Braut anhält, der Engagement und Liebe symbolisiert. Darauf folgen Vorhochzeitsfeiern, die von intimen Abendessen im Familienkreis bis zu größeren Zusammenkünften mit der erweiterten Familie und Freunden reichen, die als Gelegenheit zur Stärkung der Bindung vor dem großen Tag dienen​. 

Niederländische Hochzeiten sind so eine Freude zu besuchen! Sie bestehen in der Regel aus einer wunderschönen Mischung aus Zeremonie, Empfang, Abendessen und einer unterhaltsamen Party. Was sie so besonders macht, ist ihre einfache und entspannte Atmosphäre. Bei den meisten dieser Hochzeiten finden Sie einen Beamten des Standesamtes, Zeugen und einen Zeremonienmeister, was bedeutet, dass jedes Paar seinen großen Tag ganz nach seinen Vorstellungen gestalten kann, aber dennoch einige der geschätzten niederländischen Traditionen einfließen lassen kann. Apropos, lassen Sie mich Ihnen einige erstaunliche Traditionen aus den Niederlanden vorstellen:

  • Heiratsanträge: Traditionell wird in den Niederlanden erwartet, dass nur Männer einen Heiratsantrag machen, außer am 29. Februar, wenn Frauen ihren Partnern einen Antrag machen können. Diese Ausnahme am Schaltjahrstag fügt den niederländischen Verlobungstraditionen einen lustigen Twist hinzu​​.
     

  • Der Wunschbaum: Anstelle eines traditionellen Gästebuchs gibt es bei einem Wunschbaum Zweige, Bänder und Blätter oder Karten, auf denen die Gäste ihre Wünsche und Segenswünsche für das Brautpaar notieren können. Dies schafft eine visuell beeindruckende und bedeutungsvolle Möglichkeit für die Gäste, ihre Glückwünsche zu teilen.
     

  • Hochzeitszucker: Diese Tradition beinhaltet die Überreichung von Hochzeitsgeschenken mit fünf Süßigkeiten, typischerweise mit Zucker überzogene Mandeln, die in Tüll eingewickelt sind. Diese stehen für fünf Wünsche für das Paar: Glück, Liebe, Loyalität, Wohlstand und Potenz. Diese Sitte ist eine Möglichkeit, die Freude der Veranstaltung zu teilen und dem Brautpaar symbolische Segnungen zu übermitteln.
     

  • Der Ceremoniemeester: Traditionell unterscheiden sich die Rollen der Trauzeugin oder des Trauzeugen in niederländischen Hochzeiten leicht. Sie werden "ceremoniemeesters" genannt und helfen bei der Planung der Hochzeit und stellen sicher, dass am Tag alles reibungslos abläuft, wobei sie eine aktivere Rolle in der Organisation und Durchführung der Hochzeit übernehmen​​.
     

  • Nachnamen: In den traditionellen niederländischen Namensbräuchen war es bei einer Heirat nicht erforderlich, dass eine Frau rechtlich ihren Namen änderte, jedoch konnte sie gesellschaftlich den Namen ihres Mannes mit ihrem Geburtsnamen verwenden. Gegenwärtig können beide Partner bei der Heirat ihre Nachnamen behalten oder sich für eine Kombination entscheiden. Die Wahl wird in den städtischen Unterlagen erfasst, wobei die rechtlichen Namen beibehalten werden, aber die gesellschaftliche Nutzung der gewählten Namenskombination erlaubt ist. Wenn das Paar ein Kind hat, kann dem Neugeborenen entweder der Nachname eines der beiden Partner oder ein Doppelnachname gegeben werden.

Die gesetzlichen Anforderungen für die Eheschließung in den Niederlanden

Das Erste, was Sie tun müssen, ist, die gesetzlichen Anforderungen für eine Eheschließung in den Niederlanden zu verstehen. Bevor Sie als Ausländer in den Niederlanden heiraten können, müssen Sie bestimmte Kriterien erfüllen. 

Gesetzliche Anforderungen

  • Sie müssen beide mindestens 18 Jahre alt sein.
     

  • Falls Sie unter 18 Jahre alt sind und einen Vormund haben, benötigen Sie die Erlaubnis des Vormunds oder des Richters mit eingeschränkter Gerichtsbarkeit.
     

  • Mindestens einer von Ihnen muss niederländischer Staatsbürger sein oder in den Niederlanden wohnen. Sie können in den Niederlanden nicht heiraten, wenn Sie beide außerhalb der Niederlande leben und keiner von Ihnen niederländischer Staatsbürger ist.
     

  • Sie müssen beide unverheiratet sein.
     

  • Sie können keine Ehe oder eingetragene Partnerschaft mit einem Familienmitglied wie z. B.:

  • Eltern

  • Kinder

  • Großeltern

  • Enkelkinder

  • Brüder

  • Schwestern

  • Sie müssen mindestens 2 und maximal 4 Zeugen haben, die 18 Jahre oder älter sind.

Dokumentationsanforderungen

Die Dokumente, die Sie einreichen müssen, hängen von Ihrer Situation und der Gemeinde ab, in der Sie heiraten möchten. Wenn Sie die Gemeinde kontaktieren, können sie Ihnen mitteilen, welche Dokumente Sie benötigen. Zu den Dokumenten, die in der Regel verlangt werden, gehören:

  • Gültige Reisepässe oder nationale Personalausweise.
     

  • Geburtsurkunden.
     

  • Eine Bescheinigung der Ehehindernisfreiheit (CNI), ausgestellt von den Behörden Ihres Wohnsitzlandes.
     

  • Eine legalisierte Erklärung des Ledigenstandes (wenn Sie außerhalb der Niederlande gelebt haben oder aktuell leben). Diese können Sie am letzten ausländischen Aufenthaltsort beantragen.
     

  • Persönliche Erklärung der Aufenthaltsberechtigung beim Migrations- und Einbürgerungsdienst (IND) (wenn Sie oder Ihr Partner in den Niederlanden leben).
     

  • Aufenthaltserlaubnis vom IND (wenn Sie nach der Hochzeit in den Niederlanden mit Ihrem Partner leben möchten).
     

  • Persönliche Erklärung der Keine-Scheinehe-Beurkundung bei der Gemeinde, dass Sie nicht nur zur Erlangung eines Aufenthaltstitels einen niederländischen Staatsbürger heiraten.
     

  • Sie müssen keine persönliche Erklärung ausfüllen, wenn Sie und Ihr Partner:

  • beide Staatsbürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder Islands, Liechtensteins oder Norwegens sind.

  • beide eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis haben, oder

  • beide eine dauerhafte Asyl-Aufenthaltserlaubnis haben.

Dokumente, die nicht in Niederländisch, Englisch, Französisch oder Deutsch sind, müssen von einem zertifizierten Übersetzer oder einem zertifizierten Übersetzungsdienst wie Translayte übersetzt werden, wo hochqualifizierte Übersetzer daran arbeiten, die Botschaft Ihrer Dokumente genau zu übermitteln. Sie können niederländische Übersetzungen zu oder von einer Vielzahl von Sprachen erhalten. Darüber hinaus müssen ausländische Dokumente in der Regel legalisiert oder mit einem Apostille-Stempel des Ausstellungslandes versehen sein, um in den Niederlanden gültig zu sein.

 

frisch verheiratete Paare

Wie man in den Niederlanden heiratet

Wie man in vier Schritten in den Niederlanden heiratet

Wir haben jetzt alles berücksichtigt, was wir vor der Hochzeit in den Niederlanden in Ordnung bringen müssen. Lassen Sie uns nun den gesamten Prozess für Sie in vier Schritte vereinfachen. 

Bestätigen Sie Ihre Berechtigung

Sie und Ihr Partner müssen die oben aufgeführten Kriterien erfüllen. Stellen Sie sicher, dass Sie jedes durchgehen und bestätigen, ob Sie in den Niederlanden heiratsfähig sind.

Erklären Sie Ihre Absicht zu heiraten 

Dies wird auf Niederländisch als 'ondertrouw' bezeichnet. Sie müssen Ihre lokale Gemeinde mindestens 6 Wochen vor Ihrem geplanten Hochzeitstermin über Ihre Absicht informieren, zu heiraten oder eine eingetragene Partnerschaft einzugehen. Dieses ondertrouw ist ein Jahr gültig. In der Stadt Amsterdam können Sie Ihr ondertrouw beispielsweise sowohl online als auch persönlich machen. 

Online-Erklärung 

Sie können Ihre ondertrouw online abgeben, wenn Sie und Ihr Partner niederländisch sind und in den Niederlanden leben. Dazu müssen Sie beide sich mit Ihrem DigiD anmelden und jeweils einen Scan oder ein Foto Ihres gültigen Personalausweises, Reisepasses oder Führerscheins hochladen.

Erklärung in einem Stadtbüro

Sie können Ihre ondertrouw persönlich abgeben in einem Stadtbüro. Dazu müssen Sie einen Termin vereinbaren. Sie können einen Termin in dem Stadtbüro vereinbaren, in dem die Trauung stattfinden wird. Wenn Sie die Zeremonie in einem Stadtbüro wünschen, müssen Sie einen Termin mit diesem speziellen Büro vereinbaren. Wenn die Zeremonie an einem anderen Ort stattfinden soll, können Sie einen Termin in jedem Stadtbüro vereinbaren.

Während dieses Termins können Sie auch das Datum und den Ort der Zeremonie festlegen und Ihre Zeugen registrieren. Sie können dies alleine oder mit Ihrem Partner tun, aber Sie müssen Folgendes zu Ihrem Termin mitnehmen:

  • Einen gültigen Reisepass, Personalausweis oder Führerschein für Sie beide.

  • Eine klare Kopie eines gültigen Reisepasses, Personalausweises oder Führerscheins für Ihre Zeugen.

Kosten der Eheschließung in den Niederlanden

Die Kosten für eine Hochzeitszeremonie in den Niederlanden hängen davon ab, was Sie möchten. Sie können eine Hochzeit kostenlos, mit kleinem Budget oder mit vollem Aufwand feiern. 

1. Eine kostenlose Zeremonie: Eine kostenlose Zeremonie hat keine Kosten. Sie können kostenlos heiraten oder Ihre Partnerschaft registrieren. Sie wird im Trausaal des Stadtbüros stattfinden und dauert maximal 10 Minuten. Es wird keine persönliche Rede oder Musik geben und Sie können folgende Anzahl an Gästen und Zeugen einschließlich des Fotografen haben:

  • 20 Gäste in Mitte, Nord, Ost und Zuidoost

  • 12 Gäste in West und Süd

  • 11 Gäste in Nieuw-West

  • 10 Gäste in Weesp

Diese kostenlose Zeremonie können Sie in Amsterdam dienstags um 10:30 Uhr, 10:50 Uhr und 11:10 Uhr haben. In Weesp ist sie montags um 10:30 Uhr, 10:50 Uhr und 11:10 Uhr möglich.

2. Die Budgetzeremonie: Diese Zeremonie ist eine kostengünstige Möglichkeit, zu heiraten oder Ihre Partnerschaft zu registrieren. Sie findet im Trausaal des Stadtbüros statt und dauert 10 Minuten. Es wird keine persönliche Rede oder Musik geben und Sie dürfen einen Fotografen haben. Sie kostet € 187,10. 
Die Anzahl der Gäste, die Sie in jedem Stadtbüro einladen können, sowie die verfügbaren Zeiten für eine Zeremonie umfassen:​
 

  1. Mitte: 20 Gäste (einschließlich Zeugen und Fotograf) dienstags von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr und mittwochs von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
     

  2. Nieuw-West: 20 Gäste (einschließlich Zeugen und Fotograf) montags von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr und dienstags zwischen 13:30 Uhr und 16:30 Uhr.
     

  3. Nord: 20 Gäste (einschließlich Zeugen und Fotograf) donnerstags von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr und freitags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr.
     

  4. Ost: 20 Gäste (einschließlich Zeugen und Fotograf) mittwochs von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr und donnerstags von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
     

  5. Weesp: 10 Gäste (einschließlich Zeugen und Fotograf). Mittwochs von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr und donnerstags von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
     

  6. West: 12 Gäste (einschließlich Zeugen und Fotograf). Montags zwischen 13:00 Uhr und 16:30 Uhr und freitags von 09:30 Uhr bis 13:00 Uhr.
     

  7. Süd: 12 Gäste (einschließlich Zeugen und Fotograf). Montags zwischen 13:00 Uhr und 16:30 Uhr und donnerstags zwischen 09:30 Uhr und 13:00 Uhr. 

     

  8. Zuidoost: 20 Gäste (einschließlich Zeugen und Fotograf). Mittwochs zwischen 14:30 Uhr und 16:30 Uhr und freitags zwischen 13:30 Uhr und 16:30 Uhr.
     

3. Standardzeremonie: Eine Standardzeremonie gibt Ihnen die Freiheit, mehr selbst zu entscheiden, wie den Ort und den Hochzeitsbeamten. Sie dauert maximal 45 Minuten und Sie erhalten ein kostenloses Heirats- oder Partnerschaftsbuch. Sie kann während der Öffnungszeiten im Trausaal des Stadtbüros stattfinden oder Sie können beantragen, dass sie an einem anderen offiziellen Hochzeitsort an jedem Tag und zu jeder Uhrzeit stattfindet, auch an einem Ort, der nicht als Hochzeitsort vorgesehen ist, obwohl das Gebäude bestimmte Bedingungen erfüllen muss. Ein Antrag auf einen Hochzeitsort kostet € 500,30 und Sie erhalten keine Rückerstattung, wenn der Ort abgelehnt wird, also stellen Sie sicher, dass er alle Bedingungen erfüllt, bevor Sie den Antrag stellen.

Weitere Optionen umfassen:

  • Zeremonie im Hoch­zeits­saal des Stadt­bü­ros von Mon­tag bis Frei­tag von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr - € 878

  • Zeremonie an ei­nem Ort in der Stadt von Mon­tag bis Frei­tag von 08:00 Uhr - 21:00 Uhr - € 834,10

  • Zeremonie an ei­nem Ort in der Stadt von Mon­tag bis Frei­tag von 18:00 Uhr - 08:00 Uhr - € 1.080,90

  • Zeremonie an ei­nem Ort in der Stadt am Sams­tag und Sonn­tag - € 1.080,90

Alle Zahlungen im Stadtbüro können per Debitkarte erfolgen.
 

frisch verheiratetes Paar läuft den Gang entlang

Kann ein Ausländer in den Niederlanden heiraten?

Planen Sie Ihre Zeremonie

Nachdem Sie alle wichtigen Unterlagen und Zahlungen erledigt haben, können Sie nun richtig Spaß haben. Hier sind ein paar Tipps zur Planung der Zeremonie. 

  1. Wählen Sie Ihre Art der Zeremonie: Entscheiden Sie, welche Art von Zeremonie Sie veranstalten möchten. Dies könnte eine schnelle 10-minütige Hochzeit im Stadtbüro sein oder etwas aufwendiges an einem anderen Ort. 
     

  2. Setzen Sie ein Budget: Sie können kostenlos im Rathaus heiraten oder ein Budget aufstellen. Das Festlegen Ihres Budgets wird viele Ihrer Entscheidungen leiten, vom Veranstaltungsort bis zur Anzahl der Gäste und dem Stil der Veranstaltung. Denken Sie daran, potenzielle Kosten wie den Veranstaltungsort, Kleidung, Gebühren für den Offizianten, Dekorationen und zusätzliche Dienstleistungen zu berücksichtigen.
     

  3. Wählen Sie einen Veranstaltungsort: Der Veranstaltungsort bestimmt den Rahmen Ihrer Hochzeit. Beliebte Optionen in den Niederlanden umfassen:

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Veranstaltungsortes dessen Lage, Kapazität, Verfügbarkeit, Kosten und die Logistik der Eheschließung dort (einige Veranstaltungsorte haben eigene Regeln für Catering, Dekoration und Musik).

  1. Wählen Sie ein Datum und eine Uhrzeit: Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihres Hochzeitsdatums Faktoren wie das Wetter, besondere Daten für Sie und Ihren Partner sowie die Verfügbarkeit Ihres bevorzugten Veranstaltungsortes und wichtiger Anbieter. Samstage sind eine beliebte Wahl, aber eine Hochzeit unter der Woche könnte mehr Flexibilität und Kostenersparnis bieten.
     

  2. Engagieren Sie Dienstleister: Abhängig von der Komplexität Ihrer Zeremonie müssen Sie möglicherweise verschiedene Dienstleister engagieren, wie z. B.:

  • Hochzeitsplaner: Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie eine Hochzeitsreise organisieren oder Hilfe bei lokalen Traditionen und Logistik benötigen.

     

  • Eine Traurednerin / einen Trauredner: Stellen Sie sicher, dass sie/er rechtlich anerkannt ist, um Hochzeiten in Ihrer Stadt zu vollziehen.

     

  • Ein Fotograf / Videograf: Buchen Sie frühzeitig, da die besten Fotografen oft Monate im Voraus gebucht sind.

     

  • Friseur und Visagist: Um sicherzustellen, dass Sie Ihr Bestes geben, sollten Sie Fachleute engagieren, die am Hochzeitstag Haar- und Make-up-Dienstleistungen anbieten.

     

  • Eine Bäckerei für die Hochzeitstorte: Die Niederländer lieben ihre Süßigkeiten, daher ist eine wunderschöne und köstliche Hochzeitstorte ein Muss. Sie möchten vielleicht auch traditionelle niederländische Leckereien wie stroopwafels oder poffertjes einbeziehen.

     

  • Musik: Egal, ob Sie Live-Musik, einen DJ oder eine einfache Playlist wünschen, planen Sie, wie die Musik in Ihre Zeremonie integriert wird.

     

  • Ein Florist: Für Blumensträuße, Ansteckblumen und Eventdekorationen.

     

  • Ein Caterer: Wenn Ihr Veranstaltungsort keine Verpflegung anbietet, müssen Sie einen Caterer engagieren.
     

  1. Planen Sie die Details der Zeremonie: Entscheiden Sie, ob Sie Ihre Gelübde schreiben oder bei den traditionellen bleiben möchten. Wählen Sie Ihr Hochzeitsteam, einschließlich Brautjungfern, Trauzeugen, Ringträger und Blumenmädchen. Vergessen Sie nicht, zu entscheiden, wie Sie möchten, dass die Zeremonie verläuft, von Anfang bis Ende.
     

  2. Halten Sie eine Generalprobe ab: Eine Probe findet in der Regel am Tag vor der Hochzeit statt, insbesondere bei komplexen Zeremonien oder großen Hochzeitsgesellschaften. Dies hilft sicherzustellen, dass jeder seine Rollen kennt und die Veranstaltung reibungslos abläuft.
     

  3. Personalisieren Sie Ihre Zeremonie: Integrieren Sie Elemente, die Ihre Persönlichkeit und Beziehung widerspiegeln. Dazu könnten einzigartige Musikwahlen, eine spezielle Lesung oder ein Ritual gehören, das persönliche Bedeutung hat.
     

  4. Haben Sie sehr viel Spaß!

Holen Sie Ihre Heiratsurkunde ab

Das Erhalten Ihrer Heiratsurkunde in den Niederlanden unterscheidet sich stark von dem, wie es in den meisten Ländern gehandhabt wird. In den meisten Ländern erhalten Sie die Urkunde normalerweise sofort. In den Niederlanden gehört die Originalurkunde für immer der Gemeinde. Jedes Mal, wenn Sie sie benötigen, können Sie zur Gemeinde gehen und eine Kopie oder einen Auszug anfordern. Sie erhalten eine Kopie oder einen mehrsprachigen (internationalen) Auszug der Urkunde, je nachdem, was Sie anfragen.

Was ist der Unterschied zwischen einer Kopie und einem Auszug?

Eine Kopie, auch beglaubigte, offizielle oder authentisierte Kopie genannt, enthält die gleichen Informationen wie die Urkunde selbst. Sie ist nur in Niederländisch verfügbar.

Ein mehrsprachiger (internationaler) Auszug hingegen ist eine Zusammenfassung der Urkunde. Er ist in 10 Sprachen erhältlich: Niederländisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Griechisch, Italienisch, Portugiesisch, Türkisch und Serbokroatisch. 

Wenn Ihr Kopie oder Auszug in eine andere Sprache als die oben aufgeführten übersetzt werden muss, sollten Sie sich an zertifizierte Übersetzungsdienste wenden, die in der Lage sind, Ihre Heiratsurkunde in jede Sprache genau zu übersetzen. 

Die Gebühr für eine Kopie oder einen Auszug beträgt € 16,60 (ohne Portokosten). Sie erhalten die Zahlungsrechnung per Post, nachdem Sie den Antrag gestellt haben. Es dauert drei Wochen, bis Sie Ihre Kopie von der Gemeinde erhalten.

Verwandte Beiträge

Heiraten im Ausland: Mexiko Heiratsanforderungen 101

Heiraten im Ausland: Portugal Heiratsanforderungen 101

Den Bund für das Leben in Frankreich schließen? So heiraten Sie als Ausländer in Frankreich

Wie man als Ausländer in Italien heiratet

Beglaubigte Übersetzungen Ab $31.75 / Seite

Zertifizierte, vereidigte, notarielle und legalisierte Übersetzungen, weltweit akzeptiert.

Translayte Image Bestellen Sie Ihre Übersetzung Angebotsanforderung

Reisetipps

Get the latest, relevant travel guides and resources for drivers license, education abroad, citizenship, marriage, and visa.

Häufig gestellte Fragen

In den Niederlanden können Sie jederzeit heiraten, aber Sie müssen Ihre Heiratsabsicht mindestens 2 Wochen vor dem geplanten Hochzeitstermin anmelden.
Um eine eingetragene Partnerschaft in den Niederlanden einzugehen, wenden Sie sich an Ihre Gemeinde und vereinbaren Sie mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Datum Ihrer eingetragenen Partnerschaft einen Termin mit dem Standesbeamten. Sie werden über die nächsten Schritte und die Unterlagen, die Sie zu Ihrem Termin mitbringen müssen, informiert.
Ja, ein Ausländer kann in den Niederlanden heiraten, wenn er einen niederländischen Staatsangehörigen heiratet oder wenn er oder sein zukünftiger Ehepartner in den Niederlanden wohnt. Wenn sie keine Verbindung zu den Niederlanden haben, wie zum Beispiel einen Wohnsitz oder eine Beziehung zu einem niederländischen Staatsangehörigen, können sie nicht in den Niederlanden heiraten.
In den Niederlanden müssen Sie, nachdem Sie einen niederländischen Staatsbürger geheiratet haben, einen Antrag auf Einbürgerung stellen, um selbst Staatsbürger zu werden. Um den Antrag zu stellen, müssen Sie mindestens drei Jahre lang als verheiratete oder eingetragene Partner zusammenleben. Sie müssen während des gesamten Einbürgerungsverfahrens verheiratet bleiben und weiterhin zusammenleben. Wenn Sie unmittelbar vor Ihrer Heirat oder eingetragenen Partnerschaft mit Ihrem Partner in den Niederlanden gewohnt haben, können Sie diese Zeit mit einbeziehen. Zum Zeitpunkt des Einbürgerungsantrags muss Ihr Partner die niederländische Staatsangehörigkeit besitzen.